Methoden

AntiAnti Methoden

Hier finden Sie alle Methoden, die wir aktuell anbieten:

Methoden

Methode: Oh, what a world?

Die Teilnehmenden beantworten in einer stillen Diskussion Fragen zur Weltansicht, eigenen Wahrnehmung und Informationsquellen. Die Ergebnisse werden auf Flipcharts festgehalten und im Plenum diskutiert. Weiterlesen

Methoden

Methode: Vom Dilemma zum Common Ground

Es wird durch den Wechsel von Fragen und Input in Kleingruppen und im Plenum ein gemeinsamer Umgang formuliert. Durch das Wissen aus der Gruppe und… Weiterlesen

Methoden

Methode: Video – Rechtsextreme auf TikTok

Mithilfe des Videos und den ausgelegten Funktionen & Strategien von TikTok, werden Rechte Strategien auf TikTok erkannt und der Zusammenhang zwischen der Verbreitung und den… Weiterlesen

Methoden

Methode: Meme-Generator

Die Teamenden überlegen auf Grundlage ihrer Kleingruppenarbeit im TikTok Puzzle oder auf eigenen Erfahrungen, wie sie mit Hilfe eines Memes Betroffenen gegenüber Solidarität zeigen und… Weiterlesen

Methoden

Methode: Hate Speech – Was hat online mit dem real life zu tun?

Es wird in der Gruppe der Film “Wie Hate Speech unsere Vielfalt bedroht” geguckt. Anschließend findet eine Kleingruppenarbeit zum Video statt, in denen an 5… Weiterlesen

Methoden

Methode: TikTok-Puzzle

Das Ziel ist es rechte Strategien auf TikTok zu erkennen, sowie den Zusammenhang zwischen der Verbreitung und den Plattformmechanismen zu entdecken. Es werden Schritt für… Weiterlesen

Methoden

Methode: Wissensabfrage und Erklärvideo Rechtsextremismus

In der Gruppe werden zu erst Merkmale zu Rechtsextremismus gesammelt und auf ModKarten festgehalten. Je nach Wissensstand wird zusammenfassend oder um Rechtsextremismus genauer zu denifieren,… Weiterlesen

Methoden

Methode: 1 – 2 – 4 – all – Shared Values

Es wird durch den Wechsel von Fragen und Input in Kleingruppen und im Plenum ein gemeinsamer Umgang formuliert. Durch das Wissen aus der Gruppe und… Weiterlesen

AntiAnti Thema Rechtsextremismus

Actionbound: Weitlingkiez – Rechte Gewalt und zivilgesellschaftlicher Widerstand

Hier steht ein Teasertext… Weiterlesen

AntiAnti Thema Rechtsextremismus

Actionbound: Rechte Gewalt im Kiez. Die Brandanschläge in Neu-Hohenschönhausen

Hier steht ein Teasertext… Weiterlesen

Methoden

Methode: Meinungsbarometer

Die Teilnehmenden drücken ihre durch ihre körperliche Positionierung im Raum Meinungen und Einschätzungen zu Aussagen aus, die im Anschluss thematisiert werden. Weiterlesen

Methoden

Methode: Eigene Memes erstellen

Die Teilnehmenden erstellen eigene Memes. Sie bearbeiten damit zuvor thematisierte Inhalte und produzieren Material, mit dem sie im Sinne von Counterspeech auf Diskriminierung und Abwertung… Weiterlesen

Methoden

Methode: Aktiv gegen Diskriminierung

Die Teilnehmenden erproben anhand von Beispielszenarien, wie sie auf diskriminierende Aussagen in den sozialen Medien reagieren können, indem sie sich entlang möglicher  Reaktionen positionieren. Weiterlesen

Methoden

Methode: Kahoot!-Quiz zu Verschwörungserzählungen

Die Teilnehmenden erproben anhand von Beispielszenarien, wie sie auf diskriminierende Aussagen in den sozialen Medien reagieren können, indem sie sich entlang möglicher  Reaktionen positionieren. Weiterlesen

Methoden

Methode: Vorstellen in vier Hashtags

Die Teilnehmenden und anleitenden Personen stellen sich anhand von vier Hashtags vor, mit denen jede Person sich beschreibt. Indem Hashtags verwendet werden, können Bezüge zu… Weiterlesen