Workshops
Workshop: FAKE?! Desinformation und Hate Speech erkennen
Kurzbeschreibung
Die Teilnehmenden lernen im Workshop die Phänomene Fake News und Hate Speech zu verstehen und zu erkennen, wenn sie ihnen im Internet begegnen. Im Anschluss lernen sie Handlungsoptionen dagegen kennen und probieren diese aus.
Altersgruppe
ab 14 Jahren
Dauer
6 h, nach Absprache auch individuell anpassbar
Download
Ziele
- Die Teilnehmenden reflektieren ihr Verhalten online.
- Die Teilnehmenden wissen was Fake News und Hate Speech sind und erkennen sie online.
- Die Teilnehmenden wissen, dass Social Media ein wichtiger Raum für die Verbreitung von Hate Speech und Desinformation ist.
- Die Teilnehmenden kennen die Folgen für Betroffene.
- Die Teilnehmenden werden ermutigt, sich aktiv gegen Desinformation und Hate Speech zu positionieren.
Inhalte
Nach einem spielerischen Einstieg und Kennenlernen startet der Workshop inhaltlich mit einem offenen Austausch zu Nutzungsgewohnheiten von Social Media: Wie oft nutze ich Social Media? Welche mag ich am liebsten? Mit welchen Medien informiere ich mich? Sind mir schon mal Dinge begegnet, die ich nicht sehen wollte?
Danach beschäftigt sich der Workshop mit folgenden Fragen: Was genau ist eigentlich Hate Speech und Desinformation und wie sind sie zu erkennen? Wie unterschiedlich können sie auftreten? Warum ist gerade Social Media ein Ort, auf dem sie uns begegnen? Und wer teilt solche Inhalte und warum eigentlich?
Im Anschluss lernen die Teilnehmenden Betroffene von Hass im Netz kennen und verstehen, dass Online-Hass auch offline Folgen hat.
Im letzten Teil des Workshops geht es darum bei einer Quellencheck-Recherche und Bilder-Rückwärtssuche Handlungsoptionen kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Zuletzt lernen die Teilnehmenden Aktivist_innen und Organisationen kennen, die sich aktiv gegen Hass im Netz einsetzen sowie Anlaufstellen, an die sie sich als Betroffene wenden können.
Hintergrund
Social Media sind ein großer Teil der Lebenswelt junger Menschen. Sie sind nicht nur Unterhaltung für Jugendliche, sondern auch für viele der Ort, an dem sie sich informieren.
Da jede_r Informationen auf Social Media verbreiten darf, wird auch viel ungeprüfte Desinformation, also Fake News, online gestellt. Die sehr schnelle Verbreitung beliebter Inhalte durch algorithmische Empfehlungssysteme, begünstigen auch die Verbreitung von Desinformation. Junge Nutzer_innen stehen also vor der Herausforderung, diese Fake News als solche zu identifizieren. Besonders menschenfeindliche Akteur_innen machen sich die Funktionsweise von Social Media zu Nutze, um ihren Hass gegen bestimmte Gruppen im Netz zu verbreiten, dem sind auch besonders betroffene Jugendliche ausgesetzt sehen.