Inhalte
Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der sich alle gehört und respektiert fühlen? Welche Themen bewegen Jugendliche und junge Erwachsene – und wie können wir sie mit anderen teilen?
In diesem Workshop beziehen die Teilnehmenden Stellung zu gesellschaftlichen Problemen, die sie warhnehmen und entwickeln gemeinsam Ideen für eine solidarische Zukunft. In Kleingruppen setzen sie ihre Gedanken kreativ um und produzieren eigene Podcast-Episoden – von der ersten Idee bis zur Aufnahme.
Hintergrund
Podcasts erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Neben Unterhaltung sind sie mittlerweile auch ein zentrales Medium für den politischen Diskurs. Zudem sind sie niedrigschwellig und erreichen schnell große Zielgruppen. Junge Menschen, die sonst häufig wenig Gehör finden, haben hier eine Möglichkeit, die Themen stark zu machen, die ihnen wichtig sind.