Ziele
- Die Teilnehmenden können selbständig Podcasts produzieren.
- Die Teilnehmenden sind mit der Technik vertraut.
- Die Teilnehmenden setzen sich kritisch mit gesellschaftlichen Prozessen und Machtverhältnissen auseinander.
- Die Teilnehmenden werden darin bestärkt, sich aktiv für eine solidarische und demokratische Gesellschaft einzusetzen .
- Die Teilnehmenden können selbständig Themen erarbeiten und für ein breites Publikum aufbereiten.
- Die Teilnehmenden machen eigene und marginalisierte Perspektiven sichtbar.
- Die Teilnehmenden erleben Sprechfähigkeit im politischen Diskurs.
Inhalte
Der Workshop startet mit einem lockeren Einstieg, bei dem die Teilnehmenden sich gegenseitig kennenlernen können und einen Überblick über den Tag geliefert wird. Anschließend sprechen wir gemeinsam über gesellschaftliche Themen, die uns bewegen und wie wir uns eine bessere und solidarische Gesellschaft vorstellen. Die Teilnehmenden bringen hier eigene Themen ein. Darauf aufbauend finden sich verschiedene thematische Kleingruppen zusammen, die gemeinsam einen Podcast zu einem bestimmten Thema gestalten möchten. Nach der Anfangsphase erhalten alle Gruppen eine technische Einführung, um in der Lage zu sein, einen Podcast zu produzieren.
Im zweiten Teil des Workshops arbeiten die Kleingruppen selbständig an der Umsetzung ihrer Idee. Das bedeutet, es werden Rollen verteilt, ein Script geschrieben, es wird recherchiert und vielleicht entstehen auch Interview-Leitfäden. Nach diesem Schritt heißt es dann auch endlich: ”Raise your voice!”. Die Teilnehmenden nehmen den Podcast auf und veröffentlichen ihn (wenn gewollt).
Hintergrund
Podcasts erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Neben Unterhaltung sind sie mittlerweile auch ein zentrales Medium für den politischen Diskurs. Zudem sind sie niedrigschwellig und erreichen schnell große Zielgruppen. Junge Menschen, die sonst häufig wenig Gehör finden, haben hier eine Möglichkeit, die Themen stark zu machen, die ihnen wichtig sind.