Zum Inhalt springen
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Wir sind AntiAnti

AntiAnti

wirsindantianti.org
  • Projekt
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Workshops
    • Fortbildungen
  • Materialien
    • Themen
    • Methoden
    • Lerneinheiten
    • Dossiers
    • Glossar
    • How to…
  • Brandenburg
  • Archiv
    • Viral.Video.Voices
  • Team
  • Spenden
  • Kontakt

Kategorie: Verschwörungserzählungen

Fortbildung: Online-Strategien der extremen Rechten

Die Teilnehmenden drücken ihre durch ihre körperliche Positionierung im Raum Meinungen und Einschätzungen zu Aussagen aus, die im Anschluss thematisiert werden.

Weiterlesen


Fortbildung: Online-Strategien islamistischer Akteur_innen

Die Teilnehmenden drücken ihre durch ihre körperliche Positionierung im Raum Meinungen und Einschätzungen zu Aussagen aus, die im Anschluss thematisiert werden.

Weiterlesen


Fortbildung: Antifeminismus auf Social Media

Die Teilnehmenden drücken ihre durch ihre körperliche Positionierung im Raum Meinungen und Einschätzungen zu Aussagen aus, die im Anschluss thematisiert werden.

Weiterlesen


Fortbildung: Prävention von (Online)-Radikalisierung

Die Teilnehmenden drücken ihre durch ihre körperliche Positionierung im Raum Meinungen und Einschätzungen zu Aussagen aus, die im Anschluss thematisiert werden.

Weiterlesen


Fortbildung: Verschwörungserzählungen im Netz

Die Teilnehmenden drücken ihre durch ihre körperliche Positionierung im Raum Meinungen und Einschätzungen zu Aussagen aus, die im Anschluss thematisiert werden.

Weiterlesen


Fortbildung: Antisemitismus Offline und Online

Die Teilnehmenden drücken ihre durch ihre körperliche Positionierung im Raum Meinungen und Einschätzungen zu Aussagen aus, die im Anschluss thematisiert werden.

Weiterlesen


Fortbildung: Desinformation und Hate Speech

Die Teilnehmenden drücken ihre durch ihre körperliche Positionierung im Raum Meinungen und Einschätzungen zu Aussagen aus, die im Anschluss thematisiert werden.

Weiterlesen


Methode: Kahoot!-Quiz zu Verschwörungserzählungen

Die Teilnehmenden erproben anhand von Beispielszenarien, wie sie auf diskriminierende Aussagen in den sozialen Medien reagieren können, indem sie sich entlang möglicher  Reaktionen positionieren.

Weiterlesen


Ein Projekt von

mediale pfade e.V.

Seit 2018 gefördert von

Seit 2024 gefördert von

Unterstützt von

CC-BY   medialepfade.org   Datenschutz   Impressum
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Cookies akzeptierenCookies ablehnen