Wir sind AntiAnti

Lara Niederberger

Projektkoordinatorin


Lara Niederberger arbeitet als politische Bildnerin zu den Themen Antisemitismus, Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit und deren Übertragung in medienpädagogische Bildungsformate. Erfahrungen in der Projektkoordination machte sie in einem Familienbildungsprojekt im Kontext von Bildungsungleichheit und Partizipationschancen. In ihrem Studium beschäftigte sich Lara vertieft mit der Analyse von gesellschaftlichen Machtverhältnissen und menschenverachtenden Phänomenen. Seit 2023 ist Lara bei mediale pfade Projektkoordinatorin von AntiAnti.


 |  |  

Timon Strnad

Bildungsreferent


Timon Strnad ist historisch-politischer Bildner für Jugend- und Erwachsenenbildung. Seine thematischen Schwerpunkte sind Antisemitismus, extreme Rechte und Erinnerungspolitik. Dabei ist er interessiert an der Verbindung von politischer Bildung und Medienpädagogik. Timon studiert interdisziplinäre Antisemitismusforschung im Master mit einem Fokus auf Vermittlung. Seit Anfang 2023 ist er als Bildungsreferent im Projekt AntiAnti bei mediale pfade.


| |  

Henrike Tipkämper

Bildungsreferentin, Koordination Brandenburg


Heni Tipkämper arbeitet als politische Bildnerin und Trainerin im Bereich Antidiskriminierung und Empowerment zu der Verschränkung unterschiedlicher gesellschaftlicher Machtverhältnisse. Sie arbeitet zu Themen wie Queerfeindlichkeit, Sexismus und Rassismus und legt den Fokus ihrer Arbeit auf intersektionale Ansätze und Community-Wissen. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich vertieft mit der Analyse zugänglicherer Bildungsformate in der politischen Bildungsarbeit in Bezug auf Erinnerungsarbeit rechten, rassistischen Terrors. Seit 2025 arbeitet sie als Mitarbeiterin in Team von AntiAnti.


| |

Katrin Hünemörder

Projektleitung

 


Katrin Hünemörder ist politische Bildnerin und Projektmanagerin und seit 1999 in der außerschulischen Jugendbildung in Europa und Mittelamerika unterwegs.
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Wissensmanagement und Organisationsentwicklung in zivilgesellschaftlichen Organisationen. Bei mediale pfade arbeitet sie an der Schnittstelle von politischer und kultureller Bildung und ist spezialisiert in digitaler Formatentwicklung. Katrin lebt in Berlin.


| |

Carolin Muskat

Projektverwaltung

 


Carolin Muskat arbeitet seit 2016 in der Agentur für Medienbildung GmbH und im Verein für Medienbildung e.V. als Assistenz für die Geschäftsführung. Zu ihren Aufgaben gehören das Rechnungswesen, Schriftverkehr, Budgetcontrolling, Teile des Personalwesens, die Zusammenarbeit mit Steuerbüro zur Abwicklung der Buchhaltung, sowie die Assistenz zur Geschäftsführung bei allen Geschäftsvorfällen.


| |

Ergänzt wird das Team durch freie Trainer*innen, die bedarfsorientiert in der Workshoparbeit unterstützen. Diese bringen Erfahrungen aus den Themenbereichen Rechtsextremismus, Islamismus und Antisemitismus mit sowie umfassende Kompetenzen in Medienpädagogik sowie politischer Bildungsarbeit.