Die Teamenden überlegen auf Grundlage ihrer Kleingruppenarbeit im TikTok Puzzle oder auf eigenen Erfahrungen, wie sie mit Hilfe eines Memes Betroffenen gegenüber Solidarität zeigen und gegen rechten Inhalten kontern können.
Mit der App Mematic und möglichen Vorlagen, erstellen sie in einer Kleingruppe ein Meme, welches am Ende vorgestellt wird.
Methode: Eigene Memes erstellen
Die Teilnehmenden erstellen eigene Memes. Sie bearbeiten damit zuvor thematisierte Inhalte und produzieren Material, mit dem sie im Sinne von Counterspeech auf Diskriminierung und Abwertung online reagieren können.
Lerneinheit: Was ist Diskriminierung?
Die Teilnehmenden befassen sich mit dem Thema Diskriminierung und lernen verschiedene Diskriminierungsformen kennen. Sie erstellen in eigener Recherche einen Überblick über deren Erscheinungsformen.
Lerneinheit: Rechtsextremismus und die demokratische Gesellschaft
Die Teilnehmenden setzen sich unter anderem mit mit Hilfe eines Quiz mit rechtsextremen Einstellungsmustern auseinander und erarbeiten, wie zivilgesellschaftliche Initiativen sich als Teil der wehrhaften Demokratie für Pluralismus und Vielfalt einsetzen.