Hate Speech/Hassrede

Als Hassrede bezeichnen wir den sprachlichen Ausdruck von Hass gegen Einzelpersonen und/oder Gruppen mit dem Ziel der Abwertung oder Bedrohung aufgrund von deren Identität. Je nach konkretem Ausdruck kann Hate Speech zu Strafverfolgung führen. Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) von 2017 ist ein gesetzlicher Versuch, Hate Speech zu verfolgen und zu verhindern. Was Hassrede ist, entscheiden nicht die Hater*innen selbst („Ich bin kein*e Sexist*in/Nazi/Rassist*in, aber…“), sondern die davon Betroffenen. Strategien zum Begegnen von Hate Speech finden sich unter anderem auf der Website des No Hate Speech Movement.