Methode: Meme-Generator

Die Teamenden überlegen auf Grundlage ihrer Kleingruppenarbeit im TikTok Puzzle oder auf eigenen Erfahrungen, wie sie mit Hilfe eines Memes Betroffenen gegenüber Solidarität zeigen und gegen rechten Inhalten kontern können.
Mit der App Mematic und möglichen Vorlagen, erstellen sie in einer Kleingruppe ein Meme, welches am Ende vorgestellt wird.

Weiterlesen


Methode: Hate Speech – Was hat online mit dem real life zu tun?

Es wird in der Gruppe der Film “Wie Hate Speech unsere Vielfalt bedroht” geguckt. Anschließend findet eine Kleingruppenarbeit zum Video statt, in denen an 5 Stationen zu der/zum

Hintergrund
Betroffenenperspektive
Gesellschaftsperspektive
Handlungsperspektive
Präventionsperspektive
gearbeitet wird. Die Ergebnisse werden auf Flipcharts festgehalten. Am Ende findet eine Vorstellung der FlipCharts statt, in der jede Kleingruppe kurz die Ergebnisse vortragen.

Weiterlesen


Lerneinheit: Rechtsextremismus auf TikTok

Die Teilnehmenden fassen sich anhand von drei Methoden mit Rechtsexteemismus und rechten Codes und Strategien auf TikTok auseinander. Zum Abschluss reflektieren die Teilnehmenden im TikTok-Puzzle die genutzten Plattformmechanismen zur Verbreitung rechter Gedanken und die Auswirkungen von der Verbreitung von rechten Videos auf das Meinungs- und Weltbild.

Weiterlesen