Die Teilnehmenden erstellen eigene Memes. Sie bearbeiten damit zuvor thematisierte Inhalte und produzieren Material, mit dem sie im Sinne von Counterspeech auf Diskriminierung und Abwertung online reagieren können.
Methode: Aktiv gegen Diskriminierung
Die Teilnehmenden erproben anhand von Beispielszenarien, wie sie auf diskriminierende Aussagen in den sozialen Medien reagieren können, indem sie sich entlang möglicher Reaktionen positionieren.
Methode: Kahoot!-Quiz zu Verschwörungserzählungen
Die Teilnehmenden erproben anhand von Beispielszenarien, wie sie auf diskriminierende Aussagen in den sozialen Medien reagieren können, indem sie sich entlang möglicher Reaktionen positionieren.