Als Radikalisierungsangebot verstehen wir die bewusste Platzierung von Inhalten und Kommunikationsangeboten durch rechtsextreme und islamistische Akteure in diversen Medien. In der Regel werden politische Aussagen bewusst verschleiert oder abgeschwächt, um die Zielgruppe zu einem Erstkontakt zu motivieren. Von diesem ausgehend erfolgt dann in weiteren Schritten die Heranführung an entsprechende Einstellungsmuster und Akteur*innen. Dies kann unter anderem über das Anbieten einer Gemeinschaft, jugendkultureller Inhalte oder das Aufgreifen von unverfänglichen, gesellschaftspolitischen oder Online-Trends geschehen.